Anfahrt & Kontakt
carpesol®
Frankfurter Str. 15
49214 Bad Rothenfelde
Telefon: 05424 - 22 14 60 0
E-Mail: info@carpesol.de
carpesol®
Frankfurter Str. 15
49214 Bad Rothenfelde
Telefon: 05424 - 22 14 60 0
E-Mail: info@carpesol.de
Täglich (Mo-So) und an Feiertagen
Therme 9.00 – 22.00 Uhr
Sauna 1.OG 10.00 – 23.00 Uhr
Sauna 2. OG 10.00 – 23.00 Uhr
Massage 10.00 – 22.00 Uhr
Bistro im ersten OG: 11.00 – 22.00 Uhr Getränke, 12.00 – 21.00 Uhr Küche
Erholung für Körper und Haut - ein Saunabesuch regt den Stoffwechsel an, entschlackt den Körper, durchblutet und reinigt die Haut, steigert die Abwehrkräfte, entspannt Muskulatur und Psyche. Fußbäder, Massagen und Wassergymnastik sind eine sinnvolle Ergänzung zum Saunieren und runden Ihren Aufenthalt im carpesol ab.
Damit Sie das Saunabaden gut vertragen und die wohltuende Wirkung genießen können, gibt es einige Infos und Tipps für Ihren Aufenthalt bei uns in Bad Rothenfelde.
Textilfreie Sauna
Unsere Sauna ist eine textilfreie Zone. In den Saunakabinen wird keine Badebekleidung getragen. Das hat hygienische Gründe, trägt aber ebenso dazu bei, dass Sie vom typischen Saunaeffekt der Verdunstung und Abkühlung durch Ihren Schweiß profitieren und Ihr Körper „alles aus sich herausschwitzen“ kann. Um das Holz der Bänke zu schützen, setzen oder legen Sie sich beim Saunieren auf ein Saunatuch oder großes Badetuch - so bleibt die Hygiene gewährleistet.
Eine schwache Ausleuchtung in der Saunakabine stellt sicher, dass Sie sich trotz des textilfreien Besuchs rundum wohlfühlen. Außerhalb der Kabine tragen die Gäste in der Regel ein Handtuch oder einen Bademantel.
Nehmen Sie sich zwischen den Saunagängen genügend Zeit zum Ausruhen und Entspannen.
Ein nasses Handtuch ist sehr unangenehm. Daher immer eins in Reserve dabeihaben. Handtücher zum Saunieren und Duschen können Sie gegen eine Gebühr am Empfang leihen.
Badeschuhe können am Empfang gegen Bargeld erworben werden.
Bademäntel können Sie gegen eine Gebühr am Empfang leihen.
Vor dem Saunagang bitte duschen.
Keine Reservierung von Liegen
Genießen Sie zwischen den Saunagängen die Ruhe auf unseren Liegen und in unseren Ruheräumen. Um jeden Gast die Möglichkeit zu bieten eine Liege nutzen zu können, bitten wir Sie, nach dem Ruhen die Liege wieder frei zu machen.
Intimsphäre
Um jeden Gast einen Ort der ungestörten Ruhe bieten zu können, bitten wir Zärtlichkeiten auf ein Minimum zu reduzieren.
Aufgüsse
Stündlich bieten wir Ihnen wohltuende Aufgüsse an. Bitte seien Sie passend zu den Aufgüssen in der jeweiligen Sauna, um Unterbrechungen zu vermeiden. Nach Beginn des Aufgusses ist ein Betreten der Sauna nicht mehr möglich.
Speisen und Getränke
Nach dem Schwitzen sollte man viel trinken. Dies geht am besten in unserem internen Bistro, in dem auch der Hunger nicht zu kurz kommt. Bestellte Getränke können auch mit in die Saunalandschaften genommen werden, aber bitte nur in Kunststoffgläsern. Sprechen Sie unser Serviceteam an.
Smartphones / Tablets
Smartphones, Tablets etc. sind in den Saunabereichen nicht gestattet. Bitte lassen Sie diese in Ihrem Spind. Das Fotografieren ist verboten!
1. Vor dem Saunabaden, DuschenVor dem Betreten des Saunabereichs legen Sie Ihre Badekleidung ab und bekleiden sich mit Saunatuch oder Bademantel. Bevor Sie unsere Saunen betreten, sollten Sie duschen – nicht nur aufgrund der Hygiene, sondern auch um den störenden Fettfilm der Haut zu entfernen. Vor dem Saunagang sollten Sie sich gut abtrocknen, da die trockene Haut besser schwitzt. |
2. In der Sauna, HitzephaseÜblicherweise werden Badeschuhe und Bademantel vor der Sauna ausgezogen und nicht in die Sauna mitgenommen. |
3. AbkühlungNach dem Verlassen der Sauna sollten Sie sich abduschen. Eine gesundheitsfördernde Wirkung erzielen Sie nur, wenn die Abkühlung durch Kaltwasser und Frischluft stark genug ist. Eine Erfrischung mit Eis oder Wasser sollte immer von den Füßen aus in Richtung Herz erfolgen. Wenn Sie nicht unter Bluthochdruck oder Herzkrankheiten leiden, bieten nach dem Duschen unser Tauchbecken (19 °C) oder der Vitalpool (27 °C) eine ideale Erfrischung. Nach dem Abkühlen ist ein warmes Fußbad empfehlenswert. |
4. RuhephaseIn der Ruhephase wird der Erholungseffekt des Saunagangs wirksam. Gönnen Sie sich mindestens so viel Zeit zum Ausruhen, wie Sie vorher in der Sauna verbracht haben. Bitte verhalten Sie sich so, dass sich andere Gäste in ihrer Ruhephase nicht gestört fühlen. Wir haben verschiedene Liege- und Ruhemöglichkeiten im Innenbereich und außen auf unserer Dachterrasse. In der kalten Jahreszeit können Sie die Beine hochlegen und in entspannter Atmosphäre das Feuer am Kamin genießen. |